- Thermopapier
- Thẹr|mo|pa|pier 〈n. 11〉 Spezialpapier mit einer sich unter Wärmeeinwirkung verfärbenden Schicht für bestimmte Druckverfahren (z. B. für Faxgeräte)
* * *
Thẹr|mo|pa|pier, das; -s, -e:für ein bestimmtes Druckverfahren benötigtes Spezialpapier mit einer Schicht, die sich unter Wärmeeinwirkung verfärbt (z. B. für Faxgeräte).* * *
IThẹrmopapier,mehrschichtig aufgebautes Spezialpapier, dessen Bedruckbarkeit auf einer wärmeempfindlichen Schicht beruht. Eingesetzt wird es z. B. in Telefaxgeräten und als Aufkleber an automatischen Waagen in Großmärkten. In der Thermoschicht befinden sich fein verteilt die einzelnen Komponenten Farbvorstufe, Entwickler (ein Phenol) und ein wasserlösliches Bindemittel. Damit diese Wärmereaktionsmasse bei der Beschichtung nicht in das Trägerpapier eindringt, wird es mit einem Vorstrich als Sperrschicht versehen. Die Geschmeidigkeit der Papieroberfläche ist durch eine im Kalander geglättete Deckschicht aus Wachs gegeben. - Wenn das Thermopapier unter dem Thermokopf hindurchläuft, werden die von den Signalen vorgegebenen Stellen des Thermokopfes kurzzeitig erhitzt. Dieser Wärmeeintrag führt in der Thermoschicht zum Umschlagen der Farbvorstufe in die jeweilige Farbe.IIThermopapier,ein Spezialpapier für Faxgeräte und Thermodrucker, die wie Nadeldrucker funktionieren. Es ist mit einer hauchdünnen Wachsschicht beschichtet (daher ungeeignet zur Verwendung als normales Schreibpapier), die unter Wärmeeinwirkung schmilzt und die darunter liegende Farbe zum Vorschein bringt. Thermopapier ist zu relativ hohem Preis in Form von Rollen erhältlich; es muss vor Lichteinstrahlung geschützt werden, unter der es in kurzer Zeit vergilbt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.